Michael Jackson – das Musical

Deutschland Premiere – Hamburg

Dezember 2024

Michael Jackson – Das Musical: Eine Hommage an den King of Pop, die verzaubert

Wenn sich der Vorhang hebt und die ersten Takte der unvergesslichen Hits erklingen, ist es wie eine Reise zurück in die 80er Jahre. Das Gefühl, erneut den Rhythmus von „Billie Jean“ oder „Thriller“ zu spüren, lässt die Herzen höherschlagen. Doch MJ – Das Musical ist mehr als nur eine musikalische Retrospektive. Es ist eine Hommage an die facettenreiche Persönlichkeit eines der größten Künstler unserer Zeit – Michael Jackson.

Eine emotionale Reise – zwischen Perfektion und Verletzlichkeit

Dem Musical gelingt es mit viel Feingefühl, die zarte, oft missverstandene Seele des King of Pop einzufangen. Seine Sanftheit, die im scharfen Kontrast zu seiner unbändigen Energie und seinem Perfektionismus stand, wird eindrucksvoll auf die Bühne gebracht. Diese Balance – zwischen einem Mann, der für seinen Erfolg seine Gesundheit und sein Seelenheil opferte, und dem verletzlichen Kind, das Zeit seines Lebens unter der Strenge seines Vaters litt – zieht das Publikum in seinen Bann.

Besonders die Darstellung von Michael Jacksons innerem Kampf berührt: die Sehnsucht nach Anerkennung, die Schatten seiner Vergangenheit, die durch die mediale Zerreißprobe verstärkt wurden, und sein Streben nach Vollkommenheit, das ihn letztlich auch zermürbte. Hier zeigt sich, wie Kunst gleichzeitig Befreiung und Bürde sein kann.

Große Stimmen – mitreißend und authentisch

Stimmlich überzeugt der Hauptdarsteller Benét Monteiro in allen Facetten. Seine Performance kommt dem Original erstaunlich nah – nur selten merkt man, dass die ikonische Stimme Jacksons unerreichbar bleibt. Der junge MJ, der die Kindheit des Superstars verkörpert, kämpfte stellenweise hörbar mit der Nervosität, was angesichts der enormen Herausforderung jedoch nur verständlich ist. Prinz Damien, der den jungen Michael Jackson darstellt, brilliert hingegen mit exzellenter Stimmsicherheit.

Glamour oder puristische Inszenierung?

Die Inszenierung besticht durch eine klare und reduzierte Ästhetik, die den Fokus ganz auf die Geschichte und die Musik von Michael Jackson legt. Nach der Pause entfaltet sich jedoch eine beeindruckend opulente Kulisse, die mit ihrer Größe und Detailverliebtheit begeistert. Ein Moment, der das Publikum mitreißt – und den man sich auch für das große Finale hätte vorstellen können.

Diese schlichte Eleganz hat ihren eigenen Charme, doch gerade bei einem Künstler wie Michael Jackson, der für Glamour, Extravaganz und spektakuläre Bühnenauftritte bekannt war, hätte ein wenig mehr Glanz an manchen Stellen die Show noch eindrucksvoller wirken lassen. Dennoch gelingt es der Inszenierung, den Zauber und die Energie des King of Pop spürbar auf die Bühne zu bringen und das Publikum zu begeistern.

Eine nostalgische Verneigung vor dem King of Pop

MJ – Das Musical eine emotionale, musikalisch starke und absolut sehenswerte Inszenierung. Es lädt dazu ein, die Magie von Michael Jacksons Musik noch einmal hautnah zu erleben und sich an den Künstler zu erinnern, der Generationen prägte.

Für mich persönlich war es eine Reise in die Vergangenheit – ein Rückblick auf einen Künstler, der nie wirklich verstanden wurde und dessen Musik dennoch unsterblich ist.

Danke, Michael Jackson, und ein großes Dankeschön an das gesamte Team des Musicals für diesen Abend voller Emotionen und Erinnerungen.

Photo: FRONTROW – Roselinde Friedrich; Clip/Video: Stage Entertainment


Look and Styling: Ganz lieben Dank an Marc Cain!

DEUTSCHLAND PREMIERE  – MICHAEL JACKSON – DAS MUSICAL
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilen

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive